Der HaliSens® ermöglicht die schnelle und sichere Bestimmung der Konzentration von Schwefelwasserstoff aus einen Messgas-Volumen von 5 ml. Somit wird die zur Charakterisierung von Halitosis wichtigste Gaskomponente gemessen und ermöglicht die Bewertung des Schweregrades der Halitosis.
Der Schwefelwasserstoff-Sensor erfasst gleichzeitig alle flüchtigen Schwefelkomponenten (VSC‘s), die ebenso zur Halitosis beitragen.
Die Probengasaufgabe erfolgt durch das Aufziehen eines Gasvolumens von 10 ml aus dem Mundraum. Nach der Injektion von 5 ml des Spritzen-Volumens auf den Sensor wird unmittelbar darauf der Messwert graphisch auf dem Display eines Laptops oder PC‘s angezeigt. Dabei kann der Patient live verfolgen, wie sich die Messergebnisse aufbauen und diese können unmittelbar mit ihm besprochen werden.
Eine in der HaliSens®-Software integrierte Patientenverwaltung ermöglicht rückwirkende Betrachtungen. Der Verlauf der Halitosis wird somit jederzeit nachhvollziehbar. So kann der Behandlungserfolg aufgezeigt werden und die gespeicherten Messergebnisse bilden auch eine wichtige Grundlage für das Qualitätsmanagement der Mundgeruch-Sprechstunde aber auch Praxis.
Messbereich: | 40-1200 ppb |
Messunsicherheit: | 7 % |
Abmessung (LXBXH): | 18x18x10 cm |
Gewicht: | 1,7 KG |
Spannungsanschluss: | 230 V, 2 W |
PC-Betriebssystem: | ab Windows 7 |